Historie 50 Jahre Evangelische Kirchengemeinde Puderbach
Die Fusion
Im Jahr 1973 wurde eine von zwei Pfarrstellen der Ev. Kirchengemeinde Puderbach vakant. Im folgenden Jahr wurden auch die Einzel-Pfarrstellen in den Ev. Kirchengemeinden Niederwambach und Oberdreis vakant. Die Gemeindegliederzahlen der 3 Kirchengemeinden reichten zusammen nicht zum Erhalt von 4 vollen Pfarrstellen. Unter Zeitdruck fanden kontroverse Beratungen zwischen den Presbyterien, dem Kreissynodalvorstand und dem Landeskirchenamt statt. Am 20.06.1975 beschloss dann das Landeskirchenamt: „Die Kirchengemeinden Puderbach, Niederwambach und Oberdreis werden zu einer Kirchengemeinde zusammengeschlossen. Die bisherigen Kirchengemeinden werden aufgehoben. … Der Name der neuen Gemeinde ist Puderbach. Die Gemeinde hat 3 Pfarrstellen. …“ Die Fusion trat zum 01.08.1975 in Kraft. Dass keine der 3 Pfarrstellen in Oberdreis angesiedelt wurde, erzeugte dort großen Protest. Schließlich wurde 1977 doch noch eine 4. Pfarrstelle, für den Bezirk Oberdreis, eingerichtet, wenn auch nur im Umfang von 2/3 einer vollen Pfarrstelle.
Die Pfarrstellen im weiteren Verlauf
In den folgenden Jahren gab es immer wieder Reduzierungen der Gemeinde-Pfarrstellen. Gründe waren und sind neben der zurückgehenden finanziellen Mittel, mittlerweile auch ein Mangel an Pfarrpersonen. In 1991 wurde eine der beiden Pfarrstellen des Puderbacher Bezirks nicht mehr fei gegeben. 1995 wurde die Pfarrstelle im Bezirk Niederwambach halbiert. Erneut gab es energischen Protest, insbesondere aus dem Bezirk Niederwambach, jedoch ohne Erfolg. In 2009 erfolgte auf Eigeninitiative eine Reduzierung der 2/3-Pfarrstelle im Bezirk Oberdreis auf 50% und der vollen Pfarrstelle im Bezirk Puderbach auf 75% Gemeindepfarrdienst. Schließlich blieben nach einem kompletten Pfarr-Wechsel zwischen 2019 und 2021 noch 1,5 Pfarrstellen für unsere gesamte Kirchengemeinde. Aufgrund einer Pfarrstellen-Vakanz und einer Elternzeit erlebte unsere Kirchengemeinde sogar ein Jahr ohne eigene Pfarrperson. Pfarramtliche Unterstützung erfuhren wir in dieser Zeit aus der Region und z.T. weit darüber hinaus.
Die Pfarrstelleninhabenden von 1975 bis 2025
1965-1996: Bub, Paul Gerhard
1975-1987: Meuler, Helmut
1976-1995: Gensichen, Hans-Christoph
1977-1986: Fischer, Franz
1986-2021: Rosbach, Christiane
1988-1991: Kirchhof, Ernst
1996-2000: Zühlke, Gundula
1996-2014: Bäck, Ulrich
2000-2019: Lindecken, Werner
2014-2021: Hahmann, Hanne
2021-2023: Waltersdorf, Wiebke
seit 2021: Koelmann, Katrin
seit 2024: Nüllmeier, Christoph
Ausblick
Der Pfarrdienst wird zukünftig überall weiter zurückgehen. Um die pfarramtlichen Kräfte zu bündeln arbeiten wir vermehrt mit unseren Nachbargemeinden Urbach-Raubach und Dierdorf zusammen, u.a. mit einem gemeinsamen Gottesdienst-Plan und einer gemeinsamen KonfirmandInnen-Arbeit. Doch eine Kirchengemeinde lebt nicht nur durch ihre Pfarrpersonen. Wichtig sind ihre Gemeindeglieder. Und unsere hoch engagierten ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitenden sind, nach wie vor, unsere große Stärke!
Bisherige Veranstaltungen
6. April 2025: ChrisThea spielt "Vor verschlossener Tür" in der Kirche Puderbach
Ein kurzes Anspiel der Theatergruppe als Auftakt zum Jubiläumjahr.
14. Juni 2025: "Sing mit! Lieder der letzten 50 Jahre" in der Kirche Niederwambach
29. Juni 2025: Pilgerwanderung "Von Kirche zu Kirche"